Hygienekonzept für das Kinder- und Jugendtraining

Stand: 20.10.2021

1. Allgemein

Dieses Hygienekonzept beabsichtigt den Schutz der Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Kinder- und Jugendtraining der Schachfreunde Hünstetten vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus SARS-CoV-2.

2. Zugang zum Training

2.1 Am Training dürfen Personen mit nachgewiesener akuter Covid-19 INfektion, Kontakt zu Covid-19-Fällen in den letzten 14 Tagen, Personen in Quarantäne oder Personen mit Covid-19-spezifischen Personen nicht teilnehmen.

2.2 Es gilt das 3G-Modell, d.h. Zutritt nur für vollständig geimpfte, nachweislich genesene oder in den letzten 48 Stunden negativ getestete Personen. Für Schulkinder genügt die Vorlage des Testheftes der Schule als negatives Testergebnis. Kindergartenkinder benötigen keinen Nachweis.

2.3 Die Anwesenheit im Vereinsbereich wird durch das Führen einer Teilnehmerliste dokumentiert.

2.4 Aufgrund der Enge der Räumlichkeit im 1. OG des DGH Kesselbach ist die Anwesenheit einer Begleitperson während der Dauer des Trainings grundsätzlich nur für Kindergartenkinder vorgesehen (Ausnahme: Abgeben/Abholen).

3. Einhaltung der Mindestabstandsregel

Soweit es die Räumlichkeit zulässt, sollte möglichst auf die Einhaltung des Mindestabstandes von 1,5m geachtet werden. Zudem ist generell ist auf die Vermeidung unnötiger Kontakte zu achten (z.B. kein Händeschütteln).

4. Maskenpflicht

4.1. Beim Zutritt und Verlassen des Spiellokals besteht für alle Personen ab 6 Jahren Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske (FFP2 oder MNS) – Ausnahme: noch nicht eingeschulte Kinder.

4.2. Keine Maskenpflicht besteht für diejenige Zeit, in der die Spielerinnen und Spieler am Schachbrett sitzen.

4.3. Für Begleitpersonen besteht durchgängig Maskenpflicht.

5. Sonstige Schutz- und Hygienevorrichtungen

5.1 Der Verein stellt Desinfektionsmittel zur Verfügung.

5.2 Vor und nach der Veranstaltung sowie nach spätestens 60 Minuten wird für eine Belüftung mit Außenluft gesorgt.

Hygienekonzept für das Kinder- und Jugendtraining Weiterlesen »

Schach im Kindergarten ist gestartet! (Oktober 2021)

Am 1. Oktober 2021 startete das Schachtraining im Kindergarten Görsroth.

2 Gruppen mit 8 bzw. 9 Kindern übten sich im richtigen Aufstellen der Figuren und bei einer ersten Schachpartie. Dort lernten sie u.a., dass man den König schützen muss, wenn er angegriffen ist. Und dass Bauern zwar gerade ziehen, aber schräg nach vorne schlagen können (die Kinder sagen immer „schmeißen“).

Einige Kinder spielten zum ersten Mal Schach, andere wiederum wussten schon viel von zuhause. Betreuer Michael Busse war am Ende mit den Kindern zufrieden, und umgekehrt hat es den Kids auch Spaß gemacht. Nächste Woche geht es weiter. Dort werden dann sogenannte Mini-Games im Vordergrund stehen.

Schach im Kindergarten ist gestartet! (Oktober 2021) Weiterlesen »

Jahreshauptversammlung (September 2021)

Bald Kinder- und Jugendtraining im Angebot?

 

„Corona“ und „Mitgliederwerbung“ waren die großen Themen der Jahreshauptversammlung der Schachfreunde Hünstetten. Diese fand am 20. September 2021 in unserem Spiellokal, dem 1. Stock des DGH Kesselbach statt.
In Vertretung für den erkrankten Vorsitzenden Michael Kirsch übernahm Schriftführer Michael Busse die Sitzungsleitung.

Jahreshauptversammlung (September 2021) Weiterlesen »

Schachfreunde Hünstetten
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.