𝓕𝓻𝓮𝓲𝓵𝓾𝓯𝓽𝓼𝓬𝓱𝓪𝓬𝓱 𝓲𝓼𝓽 𝓮𝓻𝓸̈𝓯𝓯𝓷𝓮𝓽
𝓕𝓻𝓮𝓲𝓵𝓾𝓯𝓽𝓼𝓬𝓱𝓪𝓬𝓱 𝓲𝓼𝓽 𝓮𝓻𝓸̈𝓯𝓯𝓷𝓮𝓽 Weiterlesen »
𝓕𝓻𝓮𝓲𝓵𝓾𝓯𝓽𝓼𝓬𝓱𝓪𝓬𝓱 𝓲𝓼𝓽 𝓮𝓻𝓸̈𝓯𝓯𝓷𝓮𝓽 Weiterlesen »
Schachdiplome erlangt Weiterlesen »
Basiskurs für Erwachsene Weiterlesen »
Freie Plätze für 12-17jährige Weiterlesen »
Am 7.3. fand das erste Turnier der diesjährigen Jugendvereinsmeisterschaft im Schnellschach der Schachfreunde Hünstetten statt. Dabei hatte jeder Spieler 10 Minuten Bedenkzeit pro Partie, sodass auch schnelle Entscheidungsfindung vonnöten war.
𝐍𝐞𝐮𝐞 𝐄𝐫𝐟𝐚𝐡𝐫𝐮𝐧𝐠
Erfolgreicher Start der Jugend-Vereinsmeisterschaft Weiterlesen »
Schmerzhafte Niederlage bei den Freien Turnern Weiterlesen »
Spielbericht SK Geisenheim 1950 II – Schachfreunde Hünstetten I
Am Sonntag, dem 23.1.2022, kam es zum ersten Spiel der Saison 2021/2022, nachdem der erste
Spieltag in der RTS-Bezirksklasse aufgrund der Situation rund um Corona abgesagt wurde. Dabei
wartete auf die Mannschaft aus Hünstetten gleich die weite Fahrt an den anderen Rand des Bezirks
nach Geisenheim. Nach der langen Coronapause war allen Beteiligten nicht klar, wie das eigene
Leistungsvermögen sowie das des Gegners einzuschätzen war, sodass ein spannender Kampf zu
erwarten war. Da Michael Busse leider verhindert war, kam mit Fabienne die erste Spielerin aus der
neu gegründeten Jugendgruppe zu einem Einsatz.
Damengewinn für Karl-Heinz
Am ersten Brett gelang es Karl-Heinz, seinen Gegner aus der Eröffnung heraus unter Druck zu setzen.
So konnte er schon früh in der Partie mit seinem Springer ins gegnerische Lager eindringen und
schließlich die Dame gegen zwei Leichtfiguren gewinnen. Auch wenn sein Gegner noch versuchte,
Gegenspiel aufzuziehen, konnte Karl-Heinz dieses gekonnt abfedern, sodass sein Gegner einsah, dass
er keine Kompensation für das fehlende Material besaß und schließlich aufgab. 1:0
Entwicklungsvorsprung für Heinz
Heinz an Brett 2 sah sich in der Eröffnung mit einer sehr eigenwilligen Spielweise des Gegners
konfrontiert, da dieser seine Bauern nach vorne zog, um Raumvorteil zu erlangen, dabei aber seine
Entwicklung empfindlich vernachlässigte. Somit stand Heinz ausgangs der Eröffnung zwar sehr passiv,
hatte dafür aber schon alle Figuren entwickelt und seinen König auf dem Königsflügel etwas in
Sicherheit bringen können, während beim Weißspieler noch nicht klar war, wo der weiße König in
dieser Partie überhaupt noch ein ruhiges Plätzchen finden sollte. In der Folge ergab sich aber für den
Weißspieler die Chance, Druck am Königsflügel aufzubauen, welcher aber aufgrund eines
fehlerhaften Abtausches nicht ausgebaut werden konnte, die Folge war, dass Heinz sich befreien
konnte und selbst anfing, Drohungen aufzustellen. Nachdem sein Gegner allzu leichtfertig seine
Dame nach vorne gezogen hatte, stellte sich heraus, dass dieser die Rückzugsfelder ausgingen und
sein Gegner musste sich einige Züge später geschlagen geben. 2:0
Debüt für Fabienne
Fabienne konnte in den ersten Zügen gut mit ihrem schon erfahrenen Gegner mithalten und eine
ausgeglichene Stellung erhalten. Leider konnte ihr Gegner den typischen Plan in dieser Stellung
verhindern, sodass Fabienne aufgrund der mangelnden Erfahrung etwas die Ideen in der Stellung
fehlten. In der Folge stellte sie leider eine Figur ein in der Hoffnung, einen Königsflügelangriff zu
initiieren, der sich leider als nicht wirklich existent herausstellte. Auch wenn sie noch tapfer
weiterkämpfte, konnte der Gegner seine materielle Überlegenheit ausnutzen und den Sieg nach
Hause fahren. 2:1
Mattangriff bei Herbert
Herbert am letzten Brett erreichte schon ausgangs der Eröffnung eine annehmbare Stellung.
Nachdem sein Gegner eine taktische Abwicklung übersehen hatte, konnte Herbert eine Figur
gewinnen. Leider gelang es seinem Gegner nach einigen Ungenauigkeiten, einen zweiten Bauern zu
gewinnen, sodass durchaus die Gefahr bestand, dass die Partie nochmal spannend wird. Im richtigen
Moment fand Herbert aber wieder in die Spur, konnte zuerst aufgrund einer Fesselung einen Läufer
gewinnen und danach einen Mattangriff starten. Auch wenn sein Gegner noch versuchte, das Matt
zu verhindern, musste er sich aufgrund des großen Materialverlusts geschlagen geben. 3:1
Durch den 3:1 Sieg steht die erste Mannschaft der Schachfreunde Hünstetten nach dem ersten
Spieltag auf dem geteilten ersten Tabellenplatz, wobei die Tabelle natürlich noch nicht wirklich
aussagekräftig ist. Das nächste Spiel findet am 13.2.2022 in Kesselbach gegen die erste Mannschaft
des TuS Makkabi Wiesbaden statt.
Die Einzelergebnisse im Überblick:
SK 1950 Geisenheim 2 – Schachfreunde Hünstetten 1 1:3
Magnus, Johann – Kober, Karl-Heinz 0:1
Topfstedt, Jens – Schaffrin, Heinz 0:1
Szarka, Markus – Rachel, Fabienne 1:0
Veres, Erik – Hörner, Herbert 0:1
1. Punktspiel erfolgreich gestaltet Weiterlesen »
Schachfreunde Hünstetten e.V. – Ein turbulentes Jahr ging zu Ende
2021 war für die Schachfreunde Hünstetten ein Jahr mit Höhen und Tiefen.
Rückblick
Nahezu das erste Halbjahr fiel komplett dem Coronavirus zum Opfer. Ab Juni trafen sich ein paar tapfere Recken wieder „Open Air“ zum Freiluftschach vor dem DGH Kesselbach (Foto), und ein paar Wochen später konnte der Trainingsbetrieb (mit Einschränkungen) wieder aufgenommen worden.
Leider blieben wir von Krankheiten, Umzügen und Todesfällen im Verein nicht verschont, so dass unsere Truppe zuletzt arg dezimiert ist. Wir sind damit nicht allein, denn der Schachverein Taunusstein löst sich zum Beispiel auf. Und das trotz des Schachbooms, den Corona und das „Damengambit“ auf Netflix ausgelöst haben. Der Schachboom findet halt leider nur online statt, obwohl es am Brett und im Verein doch am schönsten ist.
Lichtblick
Im September kam dann aber ein Lichtblick. Florian Lesny, hessischer Jugendmeister im Onlineschach, stieß zu uns. Er bot an, gemeinsam mit seiner Mutter Christiane (passionierte Schachspielerin und Lehrerin) bei uns ein Kinder- und Jugendtraining durchzuführen. Seit Ende Oktober nehmen ca. 15-18 junge Schachcracks regelmäßig an den Übungseinheiten teil. An dieser Stelle übrigens vielen Dank an den Förderverein Kesselbach, der die Übernahme der Finanzierung für die Grundausstattung zugesagt hat.
Und wie der Trainer uns berichtet, haben die meisten der Kinder ihre „Schach-Hausaufgaben“ über Weihnachten fleißig durchgeführt.
Auch im Kindergarten wurde durch Übungsleiter Michael Busse eine Schach-AG mit 16 Kindern gestartet, die allerdings nach etwa 8 Einheiten coronabedingt wieder abgebrochen werden musste.
Ausblick
Ende Januar soll das erste Punktspiel unserer Mannschaft stattfinden, mit 2G und mit Maske. Mal schauen, ob es nicht doch wieder abgesagt wird. Hoffen wir, dass wir 2022 wieder frei und möglichst ohne Einschränkungen spielen können. Genauso toll wäre es, wenn wir auch schon einige Früchte der tollen Jugendarbeit von Florian und Christiane ernten könnten.
Jahresrückblick | Ein Jahr mit Höhen und Tiefen Weiterlesen »
Nachdem wir uns auf den Start der neuen Saison gefreut haben, wird jetzt doch wieder alles rückgängig gemacht. Der 1. Spieltag der geplanten neuen Saison ist coronabedingt schon wieder abgesagt.
Weitere Einschränkungen gibt es auch im Trainingsbetrieb. Die Gemeinde Hünstetten hat verfügt, dass alle Dorfgemeinschaftshäuser nur noch mit 2G betreten werden dürfen. Für uns zum Glück kein Hindernis.
Ebenfalls weiter geht vorläufig das Kinder- und Jugendtraining. Die Trainer Florian und Christiane Lesny betreuen weiterhin in 3 Gruppen montags ab 17:00 Uhr unsere Nachwuchstalente. Bis zu 18 Kinder sind dabei am Start. Wir hoffen, das Angebot aufrecht erhalten zu können.
1. Spieltag abgesagt – Training geht vorläufig weiter Weiterlesen »
Schach – jetzt geht´s wieder los! Weiterlesen »