Uncategorized

Bezirksklasse: Knapper Sieg für zweite Mannschaft

Die zweite Herrenmannschaft konnte am 15. Oktober einen knappen Sieg bei Stiller Zug Wiesbaden landen.

Die größte Herausforderung war zunächst, einen Parkplatz zu finden. Im Spiellokal von „Stiller Zug“ angekommen, landet man dort in einer ganz besonderen Atmosphäre – hier im Bild ein kleiner Eindruck:

Schön war, dass wir zum ersten Mal in der Saison in vollständiger Aufstellung antreten konnten. Für unsere Nummer 2 Frank Diener war es das erste Punktspiel seit über 30 Jahren! Wir hoffen, dass er uns in nächster Zeit öfter zur Verfügung steht.

Kein entscheidender Vorteil bei Heinz

Zum Spielablauf: Als erstes war die Partie von Heinz zuende. Er bot seinem Gegner in ausgeglichener Stellung ein Remis an, was dieser annahm. Anschließend spielten die beiden noch ein paar Züge weiter, um die Stellung zu analysieren. Dabei bestätigte sich die Einschätzung, dass nach einem Abtausch der Damen keine Partei über entscheidenden Vorteil verfügte.

Neutralisierung bei Volker

Der nächste mit einem Remis war Volker. Er kam gut aus der Eröffnung, beging dann aber nach eigener Aussage einen strategischen Fehler. Doch sein Gegner konnte diesen nur bedingt ausnutzen. Beide Seiten neutralisierten sich, und ein Remis durch vorzeitige Einigung war die logische Folge.

Dauerschach durch Frank

Bei Frank war das Ergebnis (Remis) zwar gleich, jedoch der Ablauf ein völlig anderer. Frank lief in eine Springergabel und lag danach mit einer Qualität (Unterschied zwischen Turm und Springer) im Rückstand. Er fand jedoch ein Dauerschach, worauf die Partie in einem Remis durch wiederholtes Schach endete. Bei der späteren Analyse fanden die Spieler heraus, dass Frank mit einer anderen Zugfolge sogar in vier Zügen hätte Matt setzen können. Ärgerlich, aber dennoch kein schlechtes Ergebnis.

Fünf Bauern mehr für Michael

Alle Augen waren somit auf Michael gerichtet, der mal wieder die längste Partie spielte. Sein Gegner bot zweimal Remis an, doch Michael spürte, dass er die besseren Karten hatte, und bestand auf einer Fortsetzung des Spiels. In der Schlussstellung hatten beide Kontrahenten eine Leichtfigur, aber Michael besaß fünf Bauern mehr. Das überzeugte den Gegner, und er gab folgerichtig auf.

Nach drei Siegen steht das Team nun auf Platz eins der Tabelle. Als nächstes steht am 5.11. ein Heimspiel gegen Bad Schwalbach 3 an. Vielleicht ist in dieser Saison ja sogar der Meistertitel möglich!

Bezirksklasse: Knapper Sieg für zweite Mannschaft Read More »

Bezirksklasse: Sfr. Hünstetten I – SK Geisenheim 1950 II

Für die erste Mannschaft der Sfr. Hünstetten stand am 15.10.2023 ein Heimspiel gegen die zweite Mannschaft des SK Geisenheim an. Gerhard fiel aus, er wurde von Karl-Heinz ersetzt. Da die Geisenheimer ihre beiden besten Spieler nicht dabei hatten, wurden sich durchaus Chancen ausgerechnet.

Keine Entlastung für Eric

Als erstes war die Partie von Eric an Brett 2 beendet. Ausgangs der Eröffnung traf er leider eine falsche Entscheidung, die seine schwarzen Felder sehr schwächte. Mit seinem noch in der Mitte verbliebenen König war es ihm leider nicht möglich, sich durch Figurentausch zu entlasten. Aber auch nach der Rochade fand sein König keine Ruhe, ihm wurde eine Fesselung, die seine Königsstellung aufriss, schließlich zum Verhängnis. Sein Gegner konnte mit seinem Läufer und seiner Dame die Schwächung ausnutzen und Matt setzen. 0:1

Solides Spiel von Karl-Heinz

An Brett 4 spielte Karl-Heinz die Eröffnung gewohnt solide und es gelang ihm, dass Läuferpaar zu bekommen. In der Folge stellte er leider einen Bauern ein, gewann dafür aber ziemlich viel Zeit für einen Angriff am nun geöffneten Damenflügel, da sein Gegner nicht das beste Rückzugsfeld für seinen Springer wählte. Somit konnte er den Bauern zurückgewinnen und mit seinen Türmen die offene c-Linie besetzen. Sein Gegner verlor nun die Nerven und lief mit seinem König vom Königsflügel ins Zentrum, was sich als entscheidender Fehler herausstellte, durch den Karl-Heinz zuerst die Dame gewinnen konnte und kurze Zeit später den gegnerischen König zur Strecke brachte. 1:1

Zu viel gewollt von Micha

Michael konnte am dritten Brett den Druck seines Gegners ausgangs der Eröffnung neutralisieren, wollte dann aber selbst zu viel und seine Läufer gerieten in gefährliche Positionen. Glücklicherweise übersah sein Gegner eine Möglichkeit, einen Läufer Michaels in Bedrängnis zu bringen, indem er zuließ, dass Michael ihn gegen einen gegnerischen Springer abtauschen konnte. Das entstandene Endspiel mit Türmen und ungleichfarbigen Läufern sah sehr remislastig aus. Leider stellte Michael einen wichtigen Bauern ein, nachdem auch der Verlust eines zweiten Bauern, der schlussendlich die Partie kostete, nicht mehr zu verhindern war. 1:2

Bauernsturm bei Sven

Die längste Partie des Tages spielte Sven an Brett 1. Ihm gelang es, den wichtigen Fianchettoläufer des Gegners gegen einen Springer zu tauschen, wodurch er Möglichkeiten zum Angriff auf den geschwächten weißen Feldern in der Nähe des gegnerischen Königs bekam. Mit einem Bauernsturm am Königsflügel versuchte er, Linien zu öffnen, um noch mehr Figuren in den Angriff miteinzubeziehen, dabei vernachlässigte er aber das Zentrum, was seinem Gegner die Möglichkeit gegeben hätte, dort zurückzuschlagen. Stattdessen patzte sein Gegner aber und stellte durch eine Springergabel Bauer und Turm ein. Den Rest wollte er sich nicht mehr zeigen lassen, sodass das Mannschaftsremis gesichert war. 2:2

Tabellensituation & Ausblick

Nach dem Unentschieden rangiert die Mannschaft auf einem guten dritten Platz in der Tabelle. Am 5.11. geht es mit einem Spiel gegen die dritte Mannschaft der Schachfreunde weiter.

Die Einzelergebnisse im Überblick:

Schachfreunde Hünstetten 1SK 1950 Geisenheim 22:2
Leibrock, SvenTopfstedt, Jens1:0
Lüders, EricKörbel, Leonhard0:1
Kirsch, MichaelVeres, Erik0:1
Kober, Karl-HeinzWels, Hannes1:0

Florian Lesny

Bezirksklasse: Sfr. Hünstetten I – SK Geisenheim 1950 II Read More »

Jugendliga B: Sfr. Hünstetten II – Wiesbadener SV 1885 II

Mit einer Woche Verzögerung fiel am 14.10. auch der Startschuss in der Jugendliga B. Die zweite Jugendmannschaft der Sfr. Hünstetten empfing dabei die zweite Mannschaft des Wiesbadener Schachvereins. Da die Gäste nur mit drei Spielern antraten, lag Hünstetten schon vor Spielbeginn jeweils mit 1:0 in Führung.

Kurzer Prozess im Hinspiel

Im Hinspiel setzte Harvey aus. Sein Bruder Eamon machte am dritten Brett kurzen Prozess mit seinem noch jungen und unerfahrenen Gegner. Er nutzte die Fehler seines Gegners konsequent aus und konnte somit schon in 25 Zügen das gesamte Brett abräumen; dies veranlasste seinen Gegner in Anbetracht des nahenden Matts zur Aufgabe. 2:0

An Brett 2 kam Georg zu seinem Ligadebüt für die Schachfreunde. Nachdem sein Gegner die Eröffnung vogelwild gespielt hatte, besaß Georg eine glatte Mehrfigur. Im weiteren Verlauf der Partie konnte er seinen Läufer und seine Dame gefährlich auf den gegnerischen König richten. Im Versuch, selbst noch einmal Gegenspiel zu bekommen, übersah sein Gegner eine Mattdrohung, sodass Georg die Partie beenden konnte. Eine souveräne Leistung. 3:0

Auch Elias an Brett 1 spielte eine starke Partie. Nachdem er die Schäfermattdrohung seines Gegners abgewehrt hatte, konnte er die vernachlässigte Entwicklung ausnutzen und mittels einer Springergabel eine Qualität gewinnen. Nachdem sich einige Figuren abgetauscht hatten, machte er Jagd auf den gegnerischen Läufer, welchen er fangen konnte. Beim Versuch des Gegners, seinen Läufer mit taktischen Mitteln zu retten, behielt er kühlen Kopf und gewann eine weitere Figur. Dies reichte dann zu einem sicheren Sieg. 4:0

Nachlässigkeiten im Rückspiel

Nach dem souveränen Sieg im Hinspiel schlichen sich im Rückspiel leider einige Nachlässigkeiten ein, die vor allem darauf beruhten, dass oftmals zu schnell gezogen wurde, ohne alle Möglichkeiten des Gegners zu beachten. Daran muss in Zukunft noch gearbeitet werden!

Georg gewann am Spitzenbrett recht schnell die gegnerische Dame. Es sah also nach einem einfachen Sieg aus, er spielte aber in der Folge viel zu schnell, wodurch er zuerst seine einige Dame verlor und schlussendlich in ein Springerendspiel mit Minusbauern gelangte. Dort konnte er aber den gegnerischen Springer gegen zwei weitere Bauern gewinnen, sodass ein Endspiel mit Springer und 5 Bauern gegen 8 Bauern entstand. Dieses behandelte er zuerst sehr gut und erarbeitete sich einen gewinnbringenden Vorteil, spielte dann aber wieder zu schnell, wodurch der Gegner einen Bauern umwandeln konnte. Glücklicherweise hatte Georg aber selbst auch einen Freibauern auf d7 und die Partie endete Remis. 1,5:0,5

Auch Harvey konnte schnell die gegnerische Dame gegen einen Springer gewinnen, spielte im weiteren Verlauf aber etwas nachlässig, sodass sein Gegner das materielle Gleichgewicht wiederherstellen konnte. Harvey konnte sich aber wieder fangen und es gelang ihm mit einigen starken Zügen, einen entscheidenden Materialvorteil zu erlangen, der für den Sieg ausreichte. 2,5:0,5

Auch Elias spielte wie Georg in der zweiten Partie eindeutig zu schnell. Dadurch übersah er einige Verteidigungsmöglichkeiten gegen die gegnerischen Drohungen und verlor einiges Material. Diesen Nachteil konnte er nicht mehr aufholen und musste sich geschlagen geben. 2,5:1,5

Tabellenstand & Ausblick

Durch die beiden Siege belegt die Mannschaft in der Tabelle den ersten Platz, wobei diese nach einem Spieltag noch nicht sonderlich aussagekräftig ist. Am 18.11. findet das nächste Spiel in Wiesbaden gegen die zweite Jugendmannschaft vom Stillen Zug Wiesbaden statt.

Die Einzelergebnisse im Überblick:

Schachfreunde Hünstetten 2Wiesbadener SV 1885 24:0
Ballau, EliasPuhachenko, Ihor1:0
Zillig, GeorgPribil, Lev1:0
Lenz, EamonPuhachenko, Vladyslav1:0
Lenz, Harvey+:-
Wiesbadener SV 1885 2Schachfreunde Hünstetten 21,5:2,5
Puhachenko, IhorZillig, Georg½:½
Pribil, LevBallau, Elias1:0
Puhachenko, VladyslavLenz, Harvey0:1
Lenz, Eamon-:+

Florian Lesny

Jugendliga B: Sfr. Hünstetten II – Wiesbadener SV 1885 II Read More »

Weinfest Kesselbach am 9. September 23

Die Stimmung auf dem heutigen Weinfest in Kesselbach war hervorragend. Zu unserem Schachtisch (im Bild rechts) kamen nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene, die gegen unsere Vereinscracks antreten wollten. Überall sind Leute, die mal früher in der Schule oder sonstwo Schach gespielt haben.

Vielen Dank an den Ortsbeirat Kesselbach für diese gelungene Veranstaltung sowie an Aaron, Christiane und Eric fürs Mithelfen!

Weinfest Kesselbach am 9. September 23 Read More »

Hünstetten ärgert den Favoriten

Im hessischen Pokal trat unsere Mannschaft vor kurzem gegen den großen Favoriten aus Gernsheim an. Die Gernsheimer spielen in der Oberliga, also immerhin fünf Ligen oberhalb unserer Mannschaft. Trotzdem gelang es uns, den Gegnern beinahe ein Bein zu stellen. In der Aufstellung Busse, Mühlschlegel, Lüders und Müller konnten wir immerhin ein 1:3 erzielen. Held des Tages war Volker Mühlschlegel, der seinen deutlich höher gewerteten Gegner in die Schranken verwies.

Auch Eric Lüders hätte eine große Überraschung schaffen können, denn immerhin führte er sogar mit einer Leichtfigur. Leider ließ er sich diese wieder wegnehmen und verlor dann im Anschluss die Partie. Aaron Müller und Michael Busse mussten gegen ihre überlegenen Gegner jeweils die Segel streichen. Bei einem 2:2 wäre es ins Stechen gegangen, nämlich mit Blitzpartien. Trotzdem war das ein erfolgreicher Vormittag, der uns zeigte, dass wir auch auf höherem Niveau durchaus mithalten können. 

Wer in der nächsten Saison auch für unsere Mannschaften an den Start gehen möchte, kann sich gerne unter www.schachfreunde.org erkundigen und montag abends ab 20 Uhr unsere Trainingsstunden im DGH Kesselbach besuchen. Ab dem 25. September fängt auch wieder ein Einsteigerkurs für Erwachsene an.

Hünstetten ärgert den Favoriten Read More »

Einsteigerkurs ab 25. September!

Goethe sagte: „Schach ist ein Probierstein des Gehirns.“

Schach trainiert viele wichtige Fähigkeiten, aber vor allem macht Schach als Spiel auch einfach Spaß. Am schönsten ist es im Verein.

Um das Schachspiel in und um Hünstetten weiter zu verbreiten und für unseren Verein neue Mitglieder zu gewinnen, möchten wir einen Einsteigerkurs für Erwachsene anbieten.

In fünf Einheiten lernen die Einsteiger die wichtigsten Grundlagen des Schachspiels:

  • den Aufbau des Schachbrettes und die Grundstellung
  • die Gangarten der Figuren
  • das Mattsetzen

Vorwissen wird in dem Kurs nicht vorausgesetzt. Wir beginnen mit den Grundlagen und wenden unser Wissen sogleich mit sogenannten Minispielen an. Am Ende des Kurses sind die Teilnehmer in der Lage, eine gesamte Schachpartie zu spielen. Und danach fängt die wunderbare Entdeckungsreise in die faszinierende Welt des Schachspiels erst so richtig an!

Der Kurs findet im DGH Kesselbach (Talstr. 1) statt, und zwar immer montags um 20 Uhr an folgenden Terminen:

  • 25.09.23
  • 02.10.23
  • 09.10.23
  • 16.10.23
  • 23.10.23

Kursleiter ist Michael Busse (Vorstandsmitglied der Schachfreunde Hünstetten und Betreiber des Schachgeflüster Podcast.

Anmeldungen erfolgen über info@schachfreunde.org oder per WhatsApp über 0160/96353774. Die Kursgebühr beträgt 25 € und wird in bar beim ersten Termin mitgebracht.

Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen!

Aktualisierung vom 21.09.23: Der Kurs fällt aufgrund fehlender Anmeldungen leider aus.

Einsteigerkurs ab 25. September! Read More »

Rekord!

20 Schachbegeisterte nahmen an unserem offenen Schnellschachturnier am 17. Juli teil. Das bedeutet Rekord! Davon waren 14 Vereinsmitglieder (ebenfalls Rekord) und 6 externe Gäste.

Alle Spieler hatten für ihre Partien jeweils 15 Minuten Bedenkzeit. Insgesamt absolvierte jeder Spieler 5 Partien nach dem sogenannten Schweizer System. Mit diesem System wird gewährleistet, dass man mit fortschreitendem Turnierverlauf gegen Spieler mit ähnlicher Spielstärke antritt.

Vielen Dank an alle Beteiligten für die kämpferische und immer faire Austragung der Partien!

Es gewann auch dieses Mal unser Jugend- und Turnierleiter Florian Lesny, der die bessere Feinwertung vor Ingo Albert hatte.

Hier die Ergebnisse und ein paar Eindrücke:

Rekord! Read More »

Fabienne Rachel Bezirksmeisterin in der U18, zweite Plätze für Asrat Khalilov (U16) und Emily Wichmann (U8)


Am 9. Juli wurden im DGH Kesselbach die Bezirksblitzeinzelmeisterschaften der Jugend gespielt. Die Schachfreunde Hünstetten waren mit 10 Teilnehmern am Start.

In der U14-U18 wurde in 18 Partien über 4 Stunden lang gekämpft. Fabienne Rachel war die beste Spielerin in der U18 und gewann damit
den Pokal in dieser Altersklasse. Einen sehr guten zweiten Platz erreichte Asrat Khalilov in der U16. Auf Platz vier in ihrer Altersklasse landeten Benjamin Jodway in der U16 und Alisa Fischbach in der U14.

In der U8–U12 wurden 15 Runden Blitzschach gespielt. Die jüngste Teilnehmerin Emily Wichmann erreicht dabei einen zweiten Platz in der U8. Mehr als die Hälfte der Punkte erreichten Elias Ballau (4. Platz in der U12) und Harvey Lenz (5. Platz). Husein Khalilov belegte in der U12 den 7.Platz. Unsere Spieler aus der U10 mussten mit den wesentlich älteren Spielern zusammenspielen und erreichten den 6. Platz (Eamon Lenz) und 7. Platz (Erik Heim).

Ich hoffe, dass alle Spielerinnen und Spieler Spaß hatten und viel Erfahrung für ihre nächsten Turniere sammeln konnten. Außerdem danke Irina Gärtner-Ballau für die Hilfe beim Verkauf und den Jugendlichen für die Hilfe beim Auf- und Abbau.

Florian Lesny

Fabienne Rachel Bezirksmeisterin in der U18, zweite Plätze für Asrat Khalilov (U16) und Emily Wichmann (U8) Read More »

Gelungenes Sommerfest

Am 26.06.2023 hatten die Schachfreunde Hünstetten zu ihrem diesjährigen Sommerfest geladen. Es wurde eine sehr gelungene Veranstaltung.

Petrus hatte ein Einsehen, denn das Wetter war trocken, aber nicht zu heiß. So konnten wir einen schönen Nachmittag und Abend miteinander verbringen.

Zum Essen gab es Würstchen und Fleisch sowie von den Vereinsmitgliedern selbstgemachte Salate. Alle brachten nicht nur für sich, sondern auch für die Allgemeinheit etwas mit. Das sorgte für weniger Aufwand bei der Organisation und klappte sehr gut.

Für Musik wurde ebenso gesorgt wie für die Möglichkeit, Tischtennis und Fußball zu spielen. Besonders die Kinder machten davon Rege Gebrauch.

Natürlich wurde auch kräftig Schach gespielt, wie es sich für eine Feier in einem Schachverein gehört. Und das Erwachsenentraining abends wurde dann kurzerhand auch vom 1. Stock ins Freie verlegt.

Vielen Dank an alle Helfer und auch an alle Teilnehmer! Hier die schönsten Bilder:

Gelungenes Sommerfest Read More »

Blitzschachturnier mit 15 Teilnehmern

Unser zweites offenes Blitzschachturnier am 19. Juni war wieder stark besetzt – sowohl was die Teilnehmerzahl angeht als auch die Qualität der Spieler.

Mehrere Gäste nahmen teil, die dann auch gleich auf den vorderen Rängen landeten. Gegen unseren Jugendleiter Florian Lesny, der auch das Turnier organisierte, konnte aber nur Franziska Blaschke ein Remis holen. Somit ging der erste Preis (eine Packung Schachpralinen) an Florian.

Aber auch alle anderen Teilnehmer blitzten kräftig mit. Besonders turbulent wurde es jeweils in der Schlussphase, wenn in Zeitnot hektische Züge gemacht wurden. Auch der ein oder andere unentdeckte grobe Schnitzer kam sicherlich aufs Brett. Nichtsdestotrotz hat es allen Teilnehmern Spaß gemacht.

Hier das Ergebnis des Turniers:

Das Turnier zählt in die Gesamtwertung der internen Blitz-Vereinsmeisterschaften. Die besten drei von vier möglichen Resultaten zählen fürs Gesamtergebnis. Hier die vorläufige Gesamtwertung:

Fotonachlese:

Blitzschachturnier mit 15 Teilnehmern Read More »