MichaelBusse

neue und alte Gesichter bei den Vereinsmeisterschaften

Aus Vereinskameraden werden plötzlich Gegner: Das kann bei Vereinsmeisterschaften schon mal passieren. Aber was für einen besseren Test könnte es geben, bevor wir in die nächste Punktrunde starten? Diese beginnt übrigens am 9. Oktober, und dort werden wir dann gegen Wiesbaden & Co. antreten.

Aktuell geht es aber noch darum, den besten Spieler in unseren Reihen zu finden. Den Auftakt gab es Anfang September mit drei Partien. Im Bild sehen wir die Paarungen Lesny-Kirsch (1:0), Lüders-Hörner (0:1) und Müller-Diener (1:0). Besonders gefreut hat uns, dass wir mit Dr. Frank Diener einen langjährigen ehemaligen Spieler wieder erstmalig bei uns begrüßen konnten. Zudem kam Eric Lüders erstmalig zu uns. Während der TV-Serie „Damengambit“ hat er mit dem Schach angefangen. Dies hat so gut geklappt, dass er beinahe unseren langjährigen Vereinsmeister Herbert Hörner besiegte.

Schauen wir mal, wie die weiteren Spiele verlaufen. Favorit ist in jedem Fall Florian Lesny. Er gibt bei uns Jugendtraining, spielt aber selbst in der Oberliga. Also keine Chance für uns alle – oder doch? Wir werden sehen…

neue und alte Gesichter bei den Vereinsmeisterschaften Weiterlesen »

♕ Schach-Mitstreiter gesucht!

Die Schachfreunde Hünstetten suchen noch Mitspieler für die im Herbst beginnende Saison des Schachbezirks Rheingau-Taunus. Haben Sie Interesse daran, 5-10-mal im Jahr Ihre geistigen Kräfte mit Gegnern aus dem Rheingau-Taunus-Kreis und Wiesbaden zu messen, Ihre Partien mit einem Oberligaspieler zu analysieren und Ihre Schachfertigkeiten bei vereinsinternen Turnieren und Trainingsabenden zu verbessern? Dann sind Sie bei uns genau richtig.
Weitere Informationen erhalten Sie unter info@schachfreunde.org. Oder kommen Sie montags ab 20 Uhr einfach mal bei unserem Vereinsabend im 1. Stock des DGH Kesselbach vorbei.

♕ Schach-Mitstreiter gesucht! Weiterlesen »

Nach den Ferien: Vereinsmeisterschaften im Langschach

Im Herbst 2022 findet wieder eine Vereinsmeisterschaft im Langschach statt. Dafür werden zwischen September und Dezember 5 Runden gespielt. Falls jemand zum angesetzten Spieltermin nicht kann, ist dies kein Problem, da die Partien an einem der nächsten Montage nachgespielt werden können. Um die Verlegungen mit dem Gegner abzusprechen, wird eine Kontaktliste mit Telefonnummern und E-Mail-Adressen aller Teilnehmenden zur Verfügung gestellt werden, damit dies reibungslos ablaufen kann. Spielbeginn ist jeweils um 20 Uhr (bei Kindern und Jugendlichen kann die Partie vorverlegt werden, siehe Ausschreibung) und ist spätestens um 22 Uhr zu Ende, da die Bedenkzeit pro Spieler 60 Minuten beträgt.

 

Auch die neuen Mitglieder sind recht herzlich eingeladen, sich zahlreich zu beteiligen, da die Vereinsmeisterschaft eine gute Möglichkeit darstellt, erste Erfahrungen im Turnierschach zu erlangen, ohne direkt gegen auswärtige Gegner antreten zu müssen. Außerdem bietet sie eine gute Vorbereitung auf etwaige Einsätze im Ligabetrieb, welcher ebenfalls im (Spät-)Herbst startet. Des Weiteren sorgen viele Teilnehmer auch dafür, dass sich für jeden passende Gegner finden lassen und somit ein spannendes Turnier für alle Teilnehmer gewährleistet werden kann.

 

Anmeldeschluss ist am ersten Spieltag, dem 05.09.2022, um 20 Uhr. Neben den schon beim Turnierleiter Florian Lesny eingegangenen Anmeldungen sind Anmeldungen per E-Mail an info@schachfreunde.org möglich. Ab Montag (01.08.22) wird im Verein außerdem eine Liste ausliegen, in der man sich ebenfalls zur Vereinsmeisterschaft eintragen kann.

 

Die Ausschreibung kann hier heruntergeladen werden.

Nach den Ferien: Vereinsmeisterschaften im Langschach Weiterlesen »

Schach-AG in der Kita endet

Schach-AG

Am 12. August ist der letzte Kita-Tag. Und auch die Schach-AG der Kita „Groß & Klein“ in Görsroth geht an diesem Tag zuende. Alle beteiligten Kinder haben großartig mitgemacht.

Wir haben gemeinsam:

  • Schachsalat gespielt
  • Schachtaler erobert
  • gelernt, wie die Schachfiguren ziehen dürfen
  • einen Schachturm gebaut
  • Hampelmannschach gespielt
  • das Springeräpfelspiel geübt
  • die Namen der Schachfelder gelernt
  • die Wertigkeit der Figuren ausgerechnet
  • Schachfiguren ausgemalt
  • eine gemeinsame Gruppenpartie gespielt
  • und natürlich Schachmatt gesetzt!

Die meisten der Kinder kommen jetzt in die Panoramaschule. Dort gibt es zurzeit keine Schach-AG. Aber die Schachfreunde Hünstetten bieten Kindern ab 6 Jahren Schachunterricht im Verein an. Dieses findet montags um 17 Uhr im DGH Kesselbach (1. Stock) statt. Weitere Informationen gibt es unter www.schachfreunde.org

Euer Schachtrainer Michael wünscht Euch viel Freude in der Schule und dankt Euch fürs Mitmachen.

P.S.: Für Vorschulkinder findet die Schach-AG nach den Ferien wieder freitags ab 08:30 Uhr in der Kita statt. Weitere Infos werden nach den Ferien ausgehängt.

 

Schach-AG in der Kita endet Weiterlesen »

Florian Lesny als Beisitzer in den Vorstand berufen

Auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung vom 25.07.2022 wurde Florian Lesny als zusätzlicher Beisitzer in den Vorstand berufen. Er wird schwerpunktmäßig als Jugendleiter und Turnierleiter tätig sein.

Diese Möglichkeit, zusätzliche Beisitzer in den Vorstand zu berufen, hatte die Mitgliederversammlung sich durch eine Satzungsänderung zuvor selbst geschaffen. Damit besteht der Vorstand nun aus vier Personen (vgl. hier). Damit soll der angestiegenen Größe des Vereins (mittlerweile 33 Mitglieder) und insbesondere der Bedeutung der Jugendarbeit Rechnung getragen werden.

Die neue Satzung ist nun unter „Dokumente“ zu finden.

Florian Lesny als Beisitzer in den Vorstand berufen Weiterlesen »

Vorstand im Amt bestätigt

Am letzten Montag (27.06.22) wurde im DGH Kesselbach ausnahmsweise nur kurz Schach gespielt. Zuvor veranstalteten die Schachfreunde ihre jährliche Mitgliederversammlung. Durch das Jugendtraining sowie den durchgeführten Einsteigerkurs für Erwachsene zählen wir nun erfreulicherweise 33 Vereinsmitglieder. Dies wirkt sich auch auf die jährliche Sitzung aus. So gab es dieses Jahr zwei Kandidaten für das Amt des Vorsitzenden. Am Ende wurde mehrheitlich der bisherige Vorsitzende Michael Kirsch im Amt bestätigt. Dies gilt auch für die Position des Schriftführers (Michael Busse) und des Kassiers (Karl-Heinz Kober).
In der abgelaufenen Saison landete die Mannschaft auf einem ordentlichen 4. Tabellenplatz. Da wir durch einen starken Spieler aus Taunusstein verstärkt wurden, ist nächstes Jahr sogar mehr möglich.

Vorstand im Amt bestätigt Weiterlesen »

Knappe Niederlage bei Makkabi Wiesbaden

Makkabi Wiesbaden

Unsere Schachmannschaft verlor vergangenen Sonntag (22.05.22) knapp mit 1,5 : 2,5 bei Makkabi Wiesbaden. Die Wiesbadener haben mit die beste Jugendarbeit im Bezirk und treten traditionell mit einer sehr jungen Mannschaft an.

Unsere Cracks taten sich gegen die Nachwuchsstars von Makkabi sehr schwer. Wir kämpften nicht nur gegen die gegnerischen Figuren, sondern auch gegen die immer wieder stehenbleibenden Schachuhren. Unser Spieler Heinz Schaffrin musste als erstes die Segel streichen. Seine Kontrahentin hatte am Ende einfach mehr Material übrig. Volker Mühlschlegel hatte mehr Erfolg. Sein gut und gerne 70 Jahre jüngeres Gegenüber spielte zwar stark mit, Volker konnte aber den Sack zumachen. Michael Busse einigte sich mit seinem Gegner in ausgeglichener und ruhiger Stellung auf Remis. So kam es letztlich auf Karlheinz Kober an, der zwar über 3 Stunden lang kämpfte, aber am Ende doch noch unterlag.

Im Bild die Räumlichkeiten von Makkabi im WestCenter Wiesbaden, im schicken Schachbrettdesign.

Knappe Niederlage bei Makkabi Wiesbaden Weiterlesen »

Sᴄʜᴀᴄʜꜰʀᴇᴜɴᴅᴇ Hᴜ̈ɴsᴛᴇᴛᴛᴇɴ – SK Gᴇɪsᴇɴʜᴇɪᴍ 2,5 : 1,5

Nach zwei Niederlagen in Folge konnte unsere Mannschaft am Sonntag wieder einen Sieg landen.
Die längste Partie lieferte am ersten Brett Michael Busse. Nachdem er im Mittelspiel einen Vorteil verschenkt hatte, rückte er seine Bauern vor und konnten einen davon schließlich in eine Dame umwandeln. Damit war der Sieg quasi perfekt.
An Brett zwei einigte sich Heinz P. Schaffrin mit seinem Gegner in ausgeglichener Stellung auf Remis.
Unser Vereinsvorstand Michael Kirsch musste leider Federn lassen. Er startete einen gefährlichen Mattangriff, sah sich dann aber einem Turmspieß ausgesetzt, aus dem es kein Entkommen gab.
Den Sieg perfekte machte unser Neuzugang aus Taunusstein, Volker Mühlschlegel. Zeitweise waren drei Figuren seines Gegners ungedeckt, so sehr schnürte Volker seinen Kontrahenten ein.
Nach 7 Spielen ist Hünstetten nun Tabellenvierter. In zwei Wochen steht schon das nächste Spiel gegen den Dritten Makkabi Wiesbaden an.
Schachfreunde Hünstetten

Sᴄʜᴀᴄʜꜰʀᴇᴜɴᴅᴇ Hᴜ̈ɴsᴛᴇᴛᴛᴇɴ – SK Gᴇɪsᴇɴʜᴇɪᴍ 2,5 : 1,5 Weiterlesen »

Weiteres Bauerndiplom

Ein weiterer Jugendlicher von unseren Schachkids hat im Mai 2022 das Bauerndiplom absolviert. Beim Bauerndiplom stellen die Schachkids ihre Kenntnisse der Regeln, der Gangart der Figuren, von Mattbildern und bei bestimmten taktischen Mustern unter Beweis.

Herzlichen Glückwunsch an Priti Bill!

 

Bereits vor einigen Wochen haben Mathilda Dew und Fabienne Rachel ebenso das Bauerndiplom absolviert. Mehr dazu hier. 

Weiteres Bauerndiplom Weiterlesen »

Save the date: SOMMERFEST 11.07.

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Eltern,

am Montag den 11.07.22 spätnachmittags/abends möchten wir für die Mitglieder und Freunde des Vereins ein Sommerfest ausrichten. Wir wollen, dass im Schachverein nicht nur Schach gespielt wird, sondern auch Kameradschaft und Geselligkeit gelebt wird. Das Sommerfest ist eine gute Gelegenheit, dass sich unsere Kinder und Jugendlichen, die Eltern und unsere aktiven Spielerinnen und Spieler besser kennenlernen und zusammenwachsen.
Nähere Informationen wird es in Kürze geben – für die Schachkids natürlich auch über unsere Trainer Florian und Christiane. Damit der organisatorische Aufwand auf mehrere Schultern verteilt wird, werden wir auch darum bitten, sich ein bisschen zu beteiligen – zum Beispiel durch einen Salat oder ähnliches. Vorerst bitten wir Euch, den Termin dick im Kalender zur reservieren.

Viele Grüße,
der Vorstand

Save the date: SOMMERFEST 11.07. Weiterlesen »

Schachfreunde Hünstetten
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.