MichaelBusse

Schach, Wein und Käse

Auf dem heutigen Wein- und Käsefest standen natürlich die Aktivitäten der Feuerwehr Oberlibbach im Vordergrund. Es gab gute Bewirtung und ebenso gute Stimmung. Die Jugendfeuerwehr zeigte unter Moderation von Tim Hansen, wie man einen Brand löscht.

Aber auch die Schachfreunde Hünstetten e.V. zeigten Präsenz. An unserem eigens reservierten Tisch holten wir unsere Schachbretter raus und spielten mit den 32 Figuren. Teilweise war eine ganze Horde Kinder bei uns und ließ sich das Schachspielen zeigen. Und wenn gerade nichts los war, spielten wir einfach untereinander.

Sinn und Zweck ist letztlich der Vernetzung unseres Vereins mit den umliegenden Dorfgemeinschaften, und natürlich auch die Gewinnung neuer Mitglieder, sowohl im Erwachsenen- als auch im Jugendbereich. Wer weitere Infos benötigt, findet sie unter www.schachfreunde.org

Vielen Dank an die Feuerwehr Oberlibbach für dieses schöne Fest!

Schach, Wein und Käse Read More »

Fairer Schachsport

Das Schachspiel steht aktuell ganz oben in den Schlagzeilen – erstmals seit dem legendären „Match des Jahrhunderts“ im Jahr 1972 zwischen dem Amerikaner Fischer und dem Russen Spasski. Anlass sind die Betrugsvorwürfe des Weltmeisters Carlsen gegen den Amerikaner Hans Niemann. Zuletzt sorgte Carlsen für einen Skandal, als er in der abgebildeten Stellung mit den schwarzen Steinen nach seinem ersten Zug einfach aufgab. 

Sportlich fair geht es dagegen bei den Schachfreunden Hünstetten zu. Unsere Spielerin Christiane Lesny hat jüngst sogar die Prüfung als lizenzierte Verbandsschiedsrichterin abgeschlossen. Und Florian Lesny führte am vergangenen Montag erstmals ein Training für die Erwachsenen durch. Zehn Teilnehmer rätselten mit und versuchten, die Züge einer Weltmeisterpartie zu erraten (Bild). Kein leichtes Unterfangen, aber sehr lehrreich. 

Für unsere fünf (!) gemeldeten Mannschaften geht die Saison im Oktober los. Die genauen Termine werden noch rechtzeitig unter www.schachfreunde.org bekanntgegeben. Wer möchte, kann uns auch gerne am 3. Oktober beim Wein- und Käsefest in Oberlibbach (ab 10:30 Uhr) an unserem Schachtisch besuchen. 

Fairer Schachsport Read More »

Beim Weinfest überrollt von Kindern

Das Kesselbacher Weinfest wollten wir uns nicht entgehen lassen, um uns dort den Bürgern zu präsentieren. Anfangs sah es gar nicht so gut aus, denn das Wetter war sehr verregnet. Allerdings konnten wir uns im Zelt an einem Tisch niederlassen und dort vier Bretter aufstellen.

Nicht die Erwachsenen, sondern die Kinder überrollten uns. Kaum saß unser Neuzugang Aaron am Tisch, so saßen ihm schon drei Kinder gegenüber, die mit ihm spielen wollten. Ein anderes Kind ließ sogar seine Bratwurst liegen, um mit Michael Schach zu spielen, wie die Mutter stolz berichtete. Und auch unser (noch neuerer) Neuzugang Eric war mit von der Partie und zeigte seine Spielkünste. Mit Aaron lieferte er sich die ein oder andere heiße Partie.

Vielleicht taucht das ein oder andere Kind ja auch in unserem Jugendtraining (montags ab 17 Uhr im DGH Kesselbach) auf. Am fehlenden Interesse der Kinder kann es jedenfalls nicht liegen. Denn heute war wieder zu sehen, welche Faszination das Schachspiel auf die Kleinen wie auch die Großen ausüben kann.

Hier ein paar Eindrücke in Bildern.

Beim Weinfest überrollt von Kindern Read More »

neue und alte Gesichter bei den Vereinsmeisterschaften

Aus Vereinskameraden werden plötzlich Gegner: Das kann bei Vereinsmeisterschaften schon mal passieren. Aber was für einen besseren Test könnte es geben, bevor wir in die nächste Punktrunde starten? Diese beginnt übrigens am 9. Oktober, und dort werden wir dann gegen Wiesbaden & Co. antreten.

Aktuell geht es aber noch darum, den besten Spieler in unseren Reihen zu finden. Den Auftakt gab es Anfang September mit drei Partien. Im Bild sehen wir die Paarungen Lesny-Kirsch (1:0), Lüders-Hörner (0:1) und Müller-Diener (1:0). Besonders gefreut hat uns, dass wir mit Dr. Frank Diener einen langjährigen ehemaligen Spieler wieder erstmalig bei uns begrüßen konnten. Zudem kam Eric Lüders erstmalig zu uns. Während der TV-Serie „Damengambit“ hat er mit dem Schach angefangen. Dies hat so gut geklappt, dass er beinahe unseren langjährigen Vereinsmeister Herbert Hörner besiegte.

Schauen wir mal, wie die weiteren Spiele verlaufen. Favorit ist in jedem Fall Florian Lesny. Er gibt bei uns Jugendtraining, spielt aber selbst in der Oberliga. Also keine Chance für uns alle – oder doch? Wir werden sehen…

neue und alte Gesichter bei den Vereinsmeisterschaften Read More »

♕ Schach-Mitstreiter gesucht!

Die Schachfreunde Hünstetten suchen noch Mitspieler für die im Herbst beginnende Saison des Schachbezirks Rheingau-Taunus. Haben Sie Interesse daran, 5-10-mal im Jahr Ihre geistigen Kräfte mit Gegnern aus dem Rheingau-Taunus-Kreis und Wiesbaden zu messen, Ihre Partien mit einem Oberligaspieler zu analysieren und Ihre Schachfertigkeiten bei vereinsinternen Turnieren und Trainingsabenden zu verbessern? Dann sind Sie bei uns genau richtig.
Weitere Informationen erhalten Sie unter info@schachfreunde.org. Oder kommen Sie montags ab 20 Uhr einfach mal bei unserem Vereinsabend im 1. Stock des DGH Kesselbach vorbei.

♕ Schach-Mitstreiter gesucht! Read More »

Nach den Ferien: Vereinsmeisterschaften im Langschach

Im Herbst 2022 findet wieder eine Vereinsmeisterschaft im Langschach statt. Dafür werden zwischen September und Dezember 5 Runden gespielt. Falls jemand zum angesetzten Spieltermin nicht kann, ist dies kein Problem, da die Partien an einem der nächsten Montage nachgespielt werden können. Um die Verlegungen mit dem Gegner abzusprechen, wird eine Kontaktliste mit Telefonnummern und E-Mail-Adressen aller Teilnehmenden zur Verfügung gestellt werden, damit dies reibungslos ablaufen kann. Spielbeginn ist jeweils um 20 Uhr (bei Kindern und Jugendlichen kann die Partie vorverlegt werden, siehe Ausschreibung) und ist spätestens um 22 Uhr zu Ende, da die Bedenkzeit pro Spieler 60 Minuten beträgt.

 

Auch die neuen Mitglieder sind recht herzlich eingeladen, sich zahlreich zu beteiligen, da die Vereinsmeisterschaft eine gute Möglichkeit darstellt, erste Erfahrungen im Turnierschach zu erlangen, ohne direkt gegen auswärtige Gegner antreten zu müssen. Außerdem bietet sie eine gute Vorbereitung auf etwaige Einsätze im Ligabetrieb, welcher ebenfalls im (Spät-)Herbst startet. Des Weiteren sorgen viele Teilnehmer auch dafür, dass sich für jeden passende Gegner finden lassen und somit ein spannendes Turnier für alle Teilnehmer gewährleistet werden kann.

 

Anmeldeschluss ist am ersten Spieltag, dem 05.09.2022, um 20 Uhr. Neben den schon beim Turnierleiter Florian Lesny eingegangenen Anmeldungen sind Anmeldungen per E-Mail an info@schachfreunde.org möglich. Ab Montag (01.08.22) wird im Verein außerdem eine Liste ausliegen, in der man sich ebenfalls zur Vereinsmeisterschaft eintragen kann.

 

Die Ausschreibung kann hier heruntergeladen werden.

Nach den Ferien: Vereinsmeisterschaften im Langschach Read More »

Schach-AG in der Kita endet

Schach-AG

Am 12. August ist der letzte Kita-Tag. Und auch die Schach-AG der Kita „Groß & Klein“ in Görsroth geht an diesem Tag zuende. Alle beteiligten Kinder haben großartig mitgemacht.

Wir haben gemeinsam:

  • Schachsalat gespielt
  • Schachtaler erobert
  • gelernt, wie die Schachfiguren ziehen dürfen
  • einen Schachturm gebaut
  • Hampelmannschach gespielt
  • das Springeräpfelspiel geübt
  • die Namen der Schachfelder gelernt
  • die Wertigkeit der Figuren ausgerechnet
  • Schachfiguren ausgemalt
  • eine gemeinsame Gruppenpartie gespielt
  • und natürlich Schachmatt gesetzt!

Die meisten der Kinder kommen jetzt in die Panoramaschule. Dort gibt es zurzeit keine Schach-AG. Aber die Schachfreunde Hünstetten bieten Kindern ab 6 Jahren Schachunterricht im Verein an. Dieses findet montags um 17 Uhr im DGH Kesselbach (1. Stock) statt. Weitere Informationen gibt es unter www.schachfreunde.org

Euer Schachtrainer Michael wünscht Euch viel Freude in der Schule und dankt Euch fürs Mitmachen.

P.S.: Für Vorschulkinder findet die Schach-AG nach den Ferien wieder freitags ab 08:30 Uhr in der Kita statt. Weitere Infos werden nach den Ferien ausgehängt.

 

Schach-AG in der Kita endet Read More »

Florian Lesny als Beisitzer in den Vorstand berufen

Auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung vom 25.07.2022 wurde Florian Lesny als zusätzlicher Beisitzer in den Vorstand berufen. Er wird schwerpunktmäßig als Jugendleiter und Turnierleiter tätig sein.

Diese Möglichkeit, zusätzliche Beisitzer in den Vorstand zu berufen, hatte die Mitgliederversammlung sich durch eine Satzungsänderung zuvor selbst geschaffen. Damit besteht der Vorstand nun aus vier Personen (vgl. hier). Damit soll der angestiegenen Größe des Vereins (mittlerweile 33 Mitglieder) und insbesondere der Bedeutung der Jugendarbeit Rechnung getragen werden.

Die neue Satzung ist nun unter „Dokumente“ zu finden.

Florian Lesny als Beisitzer in den Vorstand berufen Read More »

Vorstand im Amt bestätigt

Am letzten Montag (27.06.22) wurde im DGH Kesselbach ausnahmsweise nur kurz Schach gespielt. Zuvor veranstalteten die Schachfreunde ihre jährliche Mitgliederversammlung. Durch das Jugendtraining sowie den durchgeführten Einsteigerkurs für Erwachsene zählen wir nun erfreulicherweise 33 Vereinsmitglieder. Dies wirkt sich auch auf die jährliche Sitzung aus. So gab es dieses Jahr zwei Kandidaten für das Amt des Vorsitzenden. Am Ende wurde mehrheitlich der bisherige Vorsitzende Michael Kirsch im Amt bestätigt. Dies gilt auch für die Position des Schriftführers (Michael Busse) und des Kassiers (Karl-Heinz Kober).
In der abgelaufenen Saison landete die Mannschaft auf einem ordentlichen 4. Tabellenplatz. Da wir durch einen starken Spieler aus Taunusstein verstärkt wurden, ist nächstes Jahr sogar mehr möglich.

Vorstand im Amt bestätigt Read More »